Das NMI, ein Forschungsinstitut der Innovationsallianz Baden-Württemberg, betreibt anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern erschließt und entwickelt neue Technologien, für Unternehmen und öffentliche Forschungsförderer in den Geschäftsfeldern Pharma & Biotech, Biomedizin und Materialwissenschaften, Analytik und Elektronenmikroskopie.
Die Arbeitsgruppe Neurophysik beschäftigt sich mit der Interaktion von mikroelektronischen Systemen und neuronalen Gewebe. In dieser Arbeitsgruppe ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsmöglichkeit voraussichtlich ab Mai 2021 mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen:
Im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms „Memristive Bauelemente für intelligente technische Systeme“ (SPP 2262) wird eine Biosensorik-Plattform entwickelt, welche die effiziente Signalanalyse neuronaler Signale auf dem Chip ermöglicht. Memristive Systeme mit ihren einzigartigen Eigenschaften, wie graduelle Widerstandsänderung, Pulssummierung und Schwellenwertverhalten können kompakte Schaltungen für die neuronale Datenverarbeitung ermöglichen. Hier sollen memristive Elemente mit vorhandenen Elektrodenarrays gekoppelt werden um die Effizienz neuartiger Ableitsysteme für neuronale Aktivität zu erforschen und evaluieren.
Interesse? Klicken Sie auf "Jetzt auf diese Stelle bewerben". Die Onlinebewerbung dauert nur zwei Minuten.
Frau Katja Rösslein
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen
Markwiesenstraße 55
72770 Reutlingen
Telefon: +49 7121 5153070