NMI schafft Ergebnisse

Masterthesis (m/w/d) zum Thema "Entwicklung einer enzymatischen Methode zur Hydrolyse quervernetzter Zellulose: Screening, Assayentwicklung, Enzymcharakterisierung, Methodenentwicklung" in Reutlingen

Exzellente Forschung mit dem Blick auf die praktische Anwendung: Das ist unser Anspruch am NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut in Reutlingen! Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften. Mit unserem einmaligen, interdisziplinären Kompetenzspektrum sind wir ein starker Partner im Bereich Forschung und Entwicklung sowie mit Dienstleistungen für regional und international tätige Unternehmen. Unser Angebot richtet sich an Firmen der Gesundheitswirtschaft ebenso wie aus dem Fahrzeug-, Maschinen- und Werkzeugbau und umfasst das breite Spektrum der Werkstofftechnik wie auch der Qualitätskontrolle.

Die Arbeitsgruppe Bioanalytik ist Teil des Bereichs Pharma und Biotech und beschäftigt sich mit der Suche, Entwicklung und Charakterisierung neuer Enzyme, welche für bioanalytische Methoden oder für industrielle Anwendungen genutzt werden können. Innerhalb der Arbeitsgruppe kann die Enzymentwicklung von der biotechnologischen Expression und Reinigung über die Durchführung von Enzymassays bis hin zu der detaillierten Charakterisierung, Immobilisierung und Optimierung der Assays erfolgen. Hierfür steht eine sehr moderne technische Ausstattung zur Verfügung. Die gute Vernetzung mit anderen Arbeitsgruppen ermöglicht einen regen wissenschaftlichen Austausch. Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Durchführung einer Masterthesis an.

Gegenstand der Thesis

Die Masterthesis hat das Ziel, die enzymatische Hydrolyse von quervernetzter Zellulose in eine bestehende Methode zur Zellulose-Hydrolyse in Windeln zu integrieren. Mit dieser Methode soll ein nachhaltigeres Abbauverfahren von Windeln verschiedener Hersteller erreicht werden, um die neben der Zellulose enthaltenen Rohstoffe einer weiteren Nutzung zuzuführen.

In der Masterthesis soll ein Screening verschiedener Enzymkandidaten auf die Hydrolysierbarkeit von quervernetzter Zellulose erfolgen. Hierfür ist die Entwicklung eines passenden Enzymassays Voraussetzung. Im Anschluss sollen die besten Enzymkandidaten im Detail charakterisiert und die Bedingungen der Zusammenarbeit der identifizierten Enzyme mit einer Zellulase-Mischung definiert werden.

Ihr Aufgabengebiet

  • Entwicklung von Enzymassays
  • Nachweisverfahren für Hydrolyse der Zellulose-Quervernetzung mit Hilfe von Infrarot-Spektroskopie, Massenspektrometrie und kolorimetrischen Methoden
  • Charakterisierung von Enzymkandidaten und Bestimmung der optimalen Parameter (pH, T, t, Störstoffe)
  • Integration der neu identifizierten Enzyme in den bestehenden Zellulose-Abbauprozess

Das sollten Sie mitbringen

  • Studium der Naturwissenschaft mit Schwerpunkt Bioanalytik, Biochemie
  • Bereitschaft zur Aufarbeitung wissenschaftlicher Literatur
  • Kreative, lösungsorientierte Denkweise

Das bieten wir

  • Hochmotiviertes, kompetentes und multidisziplinäres Team mit wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
  • Die Möglichkeit, unter guter Betreuung selbstständig zu Arbeiten und viele Erfahrungen zu machen
  • Hervorragende technische Ausstattung

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihren möglichen Eintrittstermin an.

Interesse? Klicken Sie auf "Jetzt auf diese Stelle bewerben". Die Onlinebewerbung dauert nur zwei Minuten.

Kontakt

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen
Markwiesenstraße 55
72770 Reutlingen

+49 7121 51530111